Perfect World
(A Perfect World) Französischer Titel: Un monde parfait
Spanischer Titel: Un mundo perfecto
Griechischer Titel: Ένας τέλειος κόσμος
Russischer Titel: Совершенный мир
Originaltitel: A Perfect World
Alternative Titelvarianten:
Enas teleios kosmos | Un monde idéal
Thriller – USA
Produktionsjahr: 1993
Filmlänge: 130 Minuten
Regie: Clint Eastwood
Buch: John Lee Hancock
Kamera: Jack N. Green
Musik: Lennie Niehaus
Filmbeschreibung:
Texas 1963: Butch Haynes und sein Komplize Terry Pugh brechen aus dem Gefängnis aus. Auf der Flucht nehmen sie den achtjährigen Phillip Perry als Geisel mit. Zwischen dem vaterlos, aber streng religiös aufgewachsenen Jungen und dem fürsorglichen Butch entwickelt sich allmählich eine Art Vater-Sohn-Beziehung. Als der unbeherrschte Terry ihn mißhandelt, bringt Butch seinen Komplizen um.
Der schüchterne Phillip erlebt die Flucht als ein Gefühl von Freiheit, das er in seiner kargen Kindheit bisher nicht gekannt hat. Fasziniert läßt er sich von Butch in kleine Diebstähle einspannen und lernt sogar das Schießen. Als ihr Fluchtfahrzeug mit defekten Bremsen direkt auf eine Familie beim Picknick zurollt, gibt sich Butch als Gentleman-Ganove. Er lobt den Vater Bob Fielder, der ihm das Auto überläßt, ohne dabei den Helden zu spielen.
Die vermeintliche Ruhe der Flucht ist jedoch trügerisch, denn inzwischen macht längst ein Großaufgebot der Polizei Jagd auf Butch. Der erfahrene Texasranger Red Garnett, der die Fahndung leitet, steht unter Erfolgsdruck. Der Gouverneur will seine baldige Wiederwahl nicht gefährden und der Besuch von Präsident Kennedy in Dallas steht kurz bevor. Zudem muß sich der wortkarge Einzelgänger Garnett mit der resoluten FBI-Psychologin Sally Gerber arrangieren. Gerber erinnert Garnett daran, daß er als Gutachter den jungen Butch wegen eines kleinen Autodiebstahls für vier lange Jahre hinter Gittern bringen ließ und damit den Grundstein einer kriminellen Karriere legte. Garnett rechtfertigt sich, daß er Butch nur von dem kriminellen Vater wegholen wollte.
Das Trauma des brutalen Vaters bringt den so besonnenen Butch noch immer aus der Ruhe. Er übernachtet mit Phillip bei dem gastfreundlichen schwarzen Farmarbeiter Mack, doch als er sieht, wie Mack seinen Enkelsohn schlägt, rastet er aus und droht, ihn umzubringen. Phillip reagiert sehr verstört auf die Brutalität seines Vateridols Butch. Er schießt plötzlich auf Butch und wirft die Autoschlüssel weg. So gelingt es Garnetts Leuten, Butch in die Enge zu treiben. Garnett glaubt, die Lage im Griff zu haben, doch da verliert einer seiner Scharfschützen plötzlich die Nerven.Darsteller der Jungenrollen
T. J. Lowther(Phillip Perry / Buzz, 8 Jahre)
Geburtstag: 17.05.1986
Alter des Darstellers:
ungefähr 7 Jahre
Cameron Finley(Bob Fielder Jr.)
Geburtstag: 30.08.1987
Alter des Darstellers:
ungefähr 5 Jahre
Kevin Jamal Woods(Cleveland, Macks Enkel, 6 Jahre)
Geburtstag: 19.04.1988
Alter des Darstellers:
ungefähr 5 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Donnerstag, 14. August 2003, 21.00 Uhr, NDR
Dienstag, 28. Oktober 2003, 22.10 Uhr, WDR
Sonnabend, 27. Dezember 2003, 20.15 Uhr, HR
Donnerstag, 1. Januar 2004, 22.15 Uhr, RBB
Dienstag, 20. Januar 2004, 23.30 Uhr, SWR
Montag, 1. März 2004, 23.00 Uhr, ORF eins
Montag, 1. (2.) März 2004, 3.10 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 10. April 2004, 21.15 Uhr, BR
Sonnabend, 1. (2.) Mai 2004, 0.15 Uhr, MDR
Montag, 20. Juni 2005, 22.15 Uhr, ZDF
Montag, 20. (21.) Juni 2005, 2.40 Uhr, ZDF
Sonnabend, 26. (27.) November 2005, 0.10 Uhr, ORF eins
Dienstag, 27. (28.) Juni 2006, 0.35 bis 2.45 Uhr, ZDF
Sonnabend, 2. (3.) Dezember 2006, 0.40 bis 2.50 Uhr, ORF eins
Donnerstag, 7. Dezember 2006, 20.15 bis 22.55 Uhr, VOX
Sonnabend, 16. Juni 2007, 22.05 bis 0.45 Uhr, ATVplus
Mittwoch, 14. Mai 2008, 21.50 bis 0.30 Uhr, ATVplus
Sonnabend, 17. Mai 2008, 20.15 bis 22.50 Uhr, VOX
Sonnabend, 17. (18.) Mai 2008, 0.55 bis 3.05 Uhr, VOX
Freitag, 22. August 2008, 20.15 bis 22.50 Uhr, Tele 5
Sonntag, 24. (25.) August 2008, 2.10 bis 4.20 Uhr, Tele 5
Freitag, 14. August 2009, 20.15 bis 22.55 Uhr, RTL II
Freitag, 14. (15.) August 2009, 2.55 bis 5.15 Uhr, RTL II
Montag, 5. Oktober 2009, 21.00 bis 23.15 Uhr, Arte
Dienstag, 6. Oktober 2009, 14.40 bis 16.55 Uhr, Arte
Sonntag, 7. März 2010, 20.15 bis 22.55 Uhr, RTL II
Sonntag, 7. (8.) März 2010, 2.50 bis 5.20 Uhr, RTL II
Sonntag, 20. Juni 2010, 22.25 bis 1.05 Uhr, ATVplus
Freitag, 25. (26.) November 2011, 1.40 bis 3.50 Uhr, RTL II
Sonnabend, 11. (12.) August 2012, 1.40 bis 3.45 Uhr, RTL II
Freitag, 26. (27.) Juli 2013, 1.00 bis 3.05 Uhr, RTL II
Sonnabend, 17. Mai 2014, 23.55 bis 2.20 Uhr, RTL II
Freitag, 7. (8.) August 2015, 2.10 bis 4.50 Uhr, RTL II
Dienstag, 1. September 2015, 20.15 bis 23.05 Uhr, Tele 5
Dienstag, 1. (2.) September 2015, 1.25 bis 3.45 Uhr, Tele 5
Dienstag, 31. Januar 2017, 20.15 bis 23.00 Uhr, Tele 5
Dienstag, 31. (1.) Januar 2017, 0.55 bis 3.05 Uhr, Tele 5
Mittwoch, 24. Juli 2019, 20.15 bis 23.10 Uhr, Kabel Eins
Mittwoch, 24. (25.) Juli 2019, 1.40 bis 3.45 Uhr, Kabel Eins
Mittwoch, 23. Juni 2021, 23.30 bis 2.05 Uhr, Kabel Eins (HD)
Montag, 8. (9.) November 2021, 2.35 bis 4.55 Uhr, Kabel Eins
Montag, 3. (4.) Juli 2023, 2.45 bis 5.00 Uhr, Kabel Eins
Sonntag, 29. (30.) Oktober 2023, 1.35 bis 3.50 Uhr, Sat.1
Sonntag, 14. April 2024, 20.15 bis 22.30 Uhr, Arte
Mittwoch, 17. April 2024, 14.15 bis 16.25 Uhr, Arte
Dienstag, 23. April 2024, 14.15 bis 16.55 Uhr, Arte
Sonntag, 5. Mai 2024, 14.10 bis 16.25 Uhr, Arte